Schultertasche Lilly selber nähen | Nähen für Anfänger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


E-Book Anleitung zum selber downloaden und ausdrucken.

Schnittmuster:

Größe der fertigen Tasche, ca: H: 11 cm, B: 15 cm, T: 6 cm

 

Materialliste:

Stoff- und Kunstleder Verbrauch: ca. 80 cm x 20 cm

  1. Aussen Kunstleder (240 bis 300 Gr. /m²)*
  2. Innen Baumwollstoff*
  3. Gurtband* (3cm Breit, länge ist individuell, je nachdem wie man die Tasche tragen möchte)
  4. Steckschloß*, oder einfache Knöpfe* (Etwas zum verschließen der Lasche.)
  5. Ösen*
  6. Karabiner
  7. 2x Buchschrauben
  8. Stoffschere*
  9. Schneidematte*
  10. Klebeband*
  11. Schneidematte*
  12. Papierschere*
  13. Stecknadeln*
  14. Einen Stift zum markieren*
  15. Lineal*

 

 

Besten Tipps zu Kunstleder | Nähtipps für Nähanfänger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammenfassung hier downloaden und selber ausdrucken

Worauf beim Kauf von Kunstleder achten:

  • Sehr dünnes Kunstleder, bis etwa 240 gr./m², nicht steif und meist auch dehnbar.
  • Dünnes Kunstleder, 240-380 gr./m², das wird meist für Bekleidung genommen.
  • Mitteldickes Kunstleder, 380-480 gr./m², werden meistens Taschen draus genäht.
  • Dickes Kunstleder, 480-600 gr./m², wird auch oft für Taschen genommen, muss dann aber nicht verstärkt werden.
  • Sehr dickes Kunstleder, ab 600 gr./m² und aufwärts, wird meistens für Polster, Möbel etc. genommen.

 

Zusammenfassung meiner Nähmaschineneinstellung: 

  1. Am besten immer Polyestergarn benutzen
  2. Mindest Stichlänge 3,5 oder höher
  3. Meine Fadenspannung lieger immer zwischen 3 und 4
  4. Besseres Transportieren mit einem Oberfußstransporter bei Kunstleder
  5. Falls vorhanden, den Fußdruck auf normal lassen
  6. Bei dickem Kunstleder nehme ich auch gerne, extra starkes Polyester Nähgarn. Aber nur als Oberfaden, niemals für den Unterfaden nehmen.

 

Tipps zum vernähen von Kunstleder:

  1. NIEMALS Stecknadeln verwenden, die entstandenen Löcher gehen nie wieder weg.
  2. Alternativen wären, Klebeband, doppelseitiges Klebeband (z.B. Stylefix etc.), Foldback Klammern, Büroklammern, Stoffklammern oder Gewichte
  3. Besser mit dem Rollschneider arbeiten, anstatt mit der Stoffschere, da das Schnittmuster eventuell verrutschen kann.
  4. Kunstleder lieber einrollen, anstatt falten, da die Falte schwer rausgehen.
  5. Kunstleder immer mit wenig Hitze Bügeln.
  6. Wenn das Kunstleder nicht richtig transportiert wird, nimmst Du Backpapier und reißt es nach dem nähen einfach wieder weg.
  7. Alternative zum Backpapier wäre das Teflon-Nähfüßchen für deine Nähmaschine.
  8. Bei dünnem Kunstleder kann man die normale Universal Nähmaschinenadel verwenden, bei dickem Kunstleder sollte man auf jedenfall dann zu einer Ledernadel greifen.
  9. Bei mehreren Lagen Kunstleder, kann es sein das deine Nähmaschine, nicht genug Kraft hat, daher eventuell Hilfe bei jemanden holen der eine Industriemaschine hat.
  10. Bei Rundungen immer „V“ förmige Einschnitte in die Nahtzugabe machen.

 

Ich hoffe das Dir meine Erfahrung auf irgendeiner weise weiterhilft. Falls Du dennoch weitere Fragen zum Thema Kunstleder hast, würde ich mich freuen Dir diese Fragen in den Kommentaren zu beantworten. :)

Weiterhin erfolgreiches nähen, wünscht Dir Jana.

Wenn die Nähmaschine streikt | Tipps für Nähanfänger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich hoffe diese Tipps helfen Dir weiter, wenn Du noch weitere Tipps hast würde ich mich freuen wenn Du diese in die Kommentare schreiben könntest.

Ein erfolgreiches nähen wünscht, Jana. :-)

Zusammenfassung:

Die Nähmaschine lässt Stiche aus.

  • Ist die richtige Nähmaschinennadel in der Maschine? Z.B. statt einer Jerseynadel eine Ledernadel?
  • Nähmaschinennadel Stumpf oder leicht krumm? Vorsichtshalber austaschen.
  • Zu dickes oder falsches Garn? Eventuell mit einem anderen ausprobieren.
  • Oberfaden richtig durch alle Führungen durchgeführt?

 

Fadenschlingen auf der Unterseite.

  • Fadenspannung auf zu niedrig eingestellt?
  • Zu dickes oder zu dünnes Nähgarn? Hier auch mal mit einem anderen Nähgarn probieren.
  • In der Spule für den Unterfaden, vielleicht ein zu dickes Garn? Hier immer Unterfadengarn nehmen z.B. Bobbis oder ähnliches.
  • Auch hier schauen ob der Oberfaden, richtig durch alle Führungen geht.

 

Stoff wird nicht gleichmässig oder richtig transportiert.

  • Probieren die Stichlänge zu verlängern und schauen ob er dann immer noch nicht richtig transportiert.
  • Liegt der Stoff auch richtig unter dem Nähfüsschen? Oder ist es vielleicht zu knapp?

 

Nähmaschine funktioniert erst gar nicht.

  • Netzstecker oder Fusspedal stecker richtig in der Nähmaschine drin?
  • Ist das Nähfüsschen auch richtig unten?
  • Der Unterfaden hat sich vielleicht im unteren Greifer verheddert und blockiert die Mechanik.

 

Nähmaschine ist lauter geworden.

  • Ist die Mechanik noch gut gehölt? Ansonsten nach Anweisung der Bedienungsanleitung, die beweglichen Teile ölen.
  • Nähmaschine in einer professionellen Werkstatt checken lassen.

 

Oberfaden reißt ständig.

  • Auch hier wieder schauen ob der Oberfaden, richtig durch alle Führungen durchgeführt wurde.
  • Fadenspannung vielleicht zu hoch eingestellt?
  • Garn zu alt? Altes Garn ist spröde und reißt gerne.
  • Welche Art von Garn? Baumwollgarn oder Polyestergarn? Baumwollgarn reißt ebenfalls schneller als Polyestergarn.
  • Nähmaschinennadel vielleicht krumm oder stumpf?
  • Nadelöhr vielleicht zu klein für das Garn?
  • Ist eine Originalspule in der Nähmaschine oder nicht?

 

Der Unterfaden reißt ständig.

  • Unterfaden nach Bedienungsanleitung aufgespult?
  • Unterfadenspule eventuell defekt oder krumm? Hier auch vorsichtshalber mit einer andere Spule versuchen.
  • Ist die Mechanik frei von flusen? Ansonsten mit einem Pinsel die Flusen entfernen.
  • Auch hier prüfen ob eine Originalspule eingesetzt wurde oder nicht.

 

Die Nähmaschinennadel bricht ständig.

  • Ist die Nähmaschinennadel auch richtig eingesetzt?
  • Auch hier kann der Grund, an einer stumpfen oder krummen Nähmaschinennadel liegen.
  • Nähmaschinennadel vielleicht zu dünn um das Material zu nähen?

 

Wenn keiner dieser Tipp’s hier weiterhelfen, kann es manchmal auch vorkommen das Du deine Nähmaschine in eine professionelle Werkstatt geben musst, da vielleicht ein defekt vorliegt.

Daher würde ich dir empfehlen, im Internet zu schauen wo bei Dir die nächste Nähmaschinen Werkstatt ist und nachfragen was ggf. eine Reperatur kostet. Meistens gibt es zu jeder Marke auch eine Vertragswerkstatt sozusagen und aus eigener Erfahrung kostet sowas meist zwischen 50 Euro und 200 Euro. Also rate ich Dir nicht zu zögern, da auch hier, eventuell ein Defekt, Folgeschäden verursachen kann.

Aber ich wünsche dir natürlich alles gute mit deiner Nähmaschine und hoffe das einer dieser Tipp’s Dir weiterhelfen.

Also wünsche ich Dir weiterhin viele erfolgreiche Nähprojekte. :-)

Rucksack Schnittmuster kurz vor dem Start!

Rucksack Schnittmuster
Zum Vergrößern auf Bild klicken!

Hey Ihr Lieben,

wir stehen GANZ kurz vor der Fertigstellung des lang erwarteten Rucksack Schnittmuster, mit 3 Fächern..

Wir haben mittlerweile schon mehr als 4 Wochen daran gearbeitet, aber jetzt ist das ganz fast fertig. Wir werden es hoffentlich nächste Woche veröffentlichen. Links im Bild siehst Du einen Prototypen aus Kunstlederresten. :-)

Dieses Schnittmuster konzentriert sich ganz auf die Themen, wie man mit Kunstleder arbeitet und vor allem wie man einen Reißverschluss kinderleicht einnähen kann.

Natürlich wird es auch dieses mal wieder eine Video-Anleitung, sowie eine E-Book Antleitung dafür geben.

Wir haben wirklich alles zusammen getragen was wir zum Thema Kunstleder und Reißverschluss einnähen gehört haben. Wir besprechen im Video alles was man dazu wissen muss!

ABER wir benötigen Deine Hilfe.

Bevor wir das ganze der breiten Öffentlichkeit präsentieren, möchten wir wirklich sicher sein, dass wir an alles gedacht haben.

Und hier kommst Du ins Spiel.

Bitte nimm Dir doch einige Minuten Zeit, um mir folgende Frage zu beantworten.

Ich möchte gerne nur eine Sache wissen….

Was sind deine zwei allerwichtigsten Fragen zum Thema Rucksack nähen, die in diesem Nähkurs UNBEDINGT behandelt werden sollten?

Deine Antwort kannst Du einfach in die Kommentare hier unten schreiben, ich würde mich sehr darüber freuen.

Eine erfolgreiche Nähwoche wünsche ich Dir noch. :-)

Jana

 

P.S.: Einziges Pflichtfeld ist nur der Name beim Kommentare schreiben, Du kannst auch gerne einen Fantasienamen nehmen, „E-Mail Adresse oder Website“ musst Du nicht ausfüllen. :)

Was ist Kräuseln und wie kräuselt man? | #Nählexikon | Nähen für Anfänger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wenn Du mehr sehen willst, dann schau einfach hier in unser Nählexikon.

Kräuseln: Der Stoff-Trick mit dem gewissen Extra

Wenn du denkst, Nähen sei nur eine gerade Linie, dann ist es Zeit, dein Näh-Horizont um eine Dimension zu erweitern: das Kräuseln! Dabei geht es darum, Stoffen ein bisschen mehr „Drama“ zu verleihen – und wer liebt nicht ein bisschen Drama, zumindest bei Röcken oder Vorhängen? Kräuseln ist der perfekte Weg, um Schwung, Bewegung und das gewisse „Oho!“ in deine Projekte zu bringen.

Was ist Kräuseln eigentlich?

Kräuseln bedeutet, Stoff kontrolliert in Falten zu legen, um Volumen und Struktur zu schaffen. Denk an eine elegante Rüsche am Rocksaum oder die verspielten Puffärmel eines Kleides. Es ist der Unterschied zwischen „nett“ und „Wow, wo hast du das genäht?“

Die Technik hinter dem Zauber

Die klassische Methode fürs Kräuseln ist fast magisch einfach:

  1. Nähe zwei parallele, lockere Heftnähte entlang des Stoffstücks, das du kräuseln möchtest.
  2. Greif die Unterfäden und zieh vorsichtig daran. Voilà, der Stoff legt sich wie von selbst in wunderschöne Falten.
  3. Gleichmäßig verteilen, mit Nadeln fixieren und drübernähen – fertig ist der Kräusel-Look!

Profi-Tipp: Für voluminöse Röcke oder Vorhänge brauchst du etwas mehr Geduld – und vielleicht eine Tasse Kaffee in Reichweite.

Wofür kannst du Kräuseln verwenden?

Die Liste ist lang und glamourös:

  • Röcke: Mehr Volumen für den Wow-Effekt.
  • Blusen und Kleider: Puffärmel, Raffungen oder verspielte Details.
  • Wohnaccessoires: Kräuseln macht auch Vorhänge und Kissen zu Stars in deinem Wohnzimmer.

Die kleine Diva: Stoffwahl beim Kräuseln

Nicht jeder Stoff ist ein Kräusel-Fan. Leichte Stoffe wie Baumwolle oder Chiffon sind perfekte Kandidaten, während dicke Materialien wie Denim oft ihre ganz eigene Meinung dazu haben. Hier gilt: Teste immer erst an einem kleinen Stück, bevor du dein Herz an ein großes Projekt hängst.

Kräuseln mit der Overlock

Wenn du denkst, Kräuseln wäre nur für die klassische Nähmaschine, dann lass dich überraschen. Mit einer Overlock kannst du blitzschnell kräuseln, indem du den Differentialtransport anpasst. Perfekt für alle, die ihre Kreativität auf die Überholspur bringen möchten!

Dein nächstes Level: Unsere Näh- und Overlockkurse

Falten legen ist schön und gut, aber was wäre, wenn du auch das perfekte Finish beherrschst? In unseren Online-Näh- und Overlockkursen zeigen wir dir, wie du das Beste aus deinen Stoffen herausholst – von dramatischen Kräuselungen bis hin zu professionellen Nähten, die jede Nahtlineale zum Staunen bringen.

Fazit:
Kräuseln ist mehr als nur eine Technik – es ist ein Statement. Es sagt: „Ich nähe, und ich mache es mit Stil!“ Also schnapp dir deine Nähmaschine, probiere es aus, und lass deinen Stoffen das Rampenlicht, das sie verdienen.

Klick dich jetzt in unsere Kurse und bring dein Nähspiel auf das nächste Level!

Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen? Falls Du noch Fragen haben solltest, schreibe diese doch einfach gerne in die Kommentare. 🙂

Lieben Gruß

Für diese Woche kein Nählexikon mehr.

Hallo Ihr Lieben,

die restliche Woche gibt es leider kein Nählexikon mehr. Da Jana eine Mandelentzündung hat und sich ausruhen muss. Aber voraussichtlich, nächste Woche geht es dann wieder weiter. :-)

Vielen Dank für euer Verständnis und ein erfolgreiches Wochenende wünscht David.

Was ist ein Geradstich / Steppstich? | #Nählexikon | Nähen für Anfänger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wenn Du mehr sehen willst, dann schau einfach hier in unser Nählexikon.

Der Geradstich – Der stille Held deiner Nähmaschine

Wenn es einen Oscar für Nähmaschinenstiche gäbe, würde der Geradstich jedes Jahr abräumen – und das zu Recht! Dieser unscheinbare Klassiker mag simpel wirken, aber hinter seiner geraden Linie steckt eine Menge Power. Ob du zum ersten Mal an der Nähmaschine sitzt oder schon deine eigenen Designerstücke zauberst: Der Geradstich ist der verlässliche Partner, der dir den Rücken (oder besser: die Naht) stärkt. Lass uns diesen unscheinbaren Superstar mal genauer unter die Lupe nehmen.

Was ist ein Geradstich?

Der Geradstich ist quasi der „Schwarz-Weiß-Film“ der Nähtechniken – klassisch, zeitlos und für alles einsetzbar. Er besteht aus einer Reihe gerader Stiche, die sich ideal für einfache Nähte, Säume und präzises Arbeiten eignen. Ob du eine Naht schließt, Stoffe zusammennähst oder mit Ziernähten arbeitest: Der Geradstich ist immer der richtige Anfang. Und das Beste? Er sieht immer ordentlich aus, selbst wenn deine Nähkünste noch Luft nach oben haben.

Warum lieben wir den Geradstich?

  • Universell einsetzbar: Baumwolle, Leinen, Seide – der Geradstich kommt mit fast jedem Material klar, solange es nicht zu dehnbar ist.
  • Einfache Handhabung: Keine komplizierten Einstellungen oder Tricks – einfach Stoff einlegen, Pedal drücken, und voilà!
  • Klassischer Look: Er mag schlicht sein, aber manchmal ist weniger eben mehr. Perfekt für minimalistische Designs und zeitlose Eleganz.

Typische Herausforderungen mit dem Geradstich

Natürlich ist der Geradstich kein Zauberer, der alles für dich richtet. Wenn der Stoff sich verzieht oder der Faden reißt, liegt das oft an einer falschen Fadenspannung oder an nicht optimalen Einstellungen. Und ja, er ist nicht ideal für dehnbare Stoffe – da braucht’s seine flexible Cousine, den Zickzackstich. Aber keine Sorge: Mit ein bisschen Übung und den richtigen Tricks wird auch der Geradstich zum Profi.

Fun-Fact über den Geradstich

Wusstest du, dass der Geradstich der erste maschinelle Stich war, der überhaupt erfunden wurde? Er ist also nicht nur ein Profi, sondern auch ein echter Oldie – aber definitiv keiner von gestern!

Geradstich in der Praxis: 3 Tipps für perfekte Ergebnisse

  1. Passendes Garn und Nadel wählen: Dicke Stoffe brauchen stärkeres Garn und eine robustere Nadel, während feine Stoffe zarte Begleiter benötigen.
  2. Fadenspannung prüfen: Zu locker? Die Naht löst sich. Zu straff? Der Stoff kräuselt sich. Hier gilt: Die goldene Mitte ist das Ziel.
  3. Gleichmäßiger Druck aufs Pedal: Schnelligkeit ist nicht immer alles – nimm dir Zeit, und der Geradstich wird dir treu dienen.

Fazit: Ohne Geradstich keine Basis

Der Geradstich ist wie der gute alte Freund, auf den man sich immer verlassen kann – unkompliziert, zuverlässig und immer an deiner Seite. Egal ob du dich an dein erstes Nähprojekt wagst oder ein anspruchsvolles Stück fertigstellst: Mit dem Geradstich hast du die perfekte Grundlage für jedes Abenteuer.

Dein nächster Schritt: Werde zum Nähprofi!

Willst du mehr über Stiche, Stoffe und perfekte Nähte lernen? Unsere Online-Näh- und Overlockkurse sind genau das Richtige für dich! Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier lernst du alles, was du brauchst, um deine Nähträume wahr werden zu lassen. Schau vorbei und bring deine Projekte auf das nächste Level!

Jetzt heißt es: Faden einfädeln, Stoff einlegen und losnähen. Der Geradstich wartet schon auf dich!

Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen? Falls Du noch Fragen haben solltest, schreibe diese doch einfach gerne in die Kommentare. 🙂

Lieben Gruß

Jana

Muff selber nähen | Nähen für Anfänger | Do it Yourself

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

E-Book Anleitung zum selber downloaden und ausdrucken!

 

Schnittmuster:

 

Material:

(Stoffverbrauch)

 

Bild und Text Anleitung:

 

Schnittmuster ausschneidenAls erstes schneidest Du das Schnittmuster aus. Hierfür schneidest Du eine kurze und eine lange Seite aus, die anderen beiden Seiten dienen als Klebefläche.

Schnittmuster auf Stoff übertragenNun überträgst Du das Schnittmuster auf die Stoffe. 1x für den Innenstoff. Hier für verwendest Du einen Fleecestoff oder einen anderen kuscheligen Stoff.

Schnittmuster auf Stoff übertragenUnd 1x für den Aussenstoff. Hierfür musst Du das Schnittmuster an der gestrichelten Linie einfach umklappen.

Seitennähte vernähenNun legst Du die Stoffe rechts auf rechts und machst eine Markierung bei 1cm, von der oberen Kante aus. Zwischen den Markierungen nähst Du den Stoff mit einer Nahtzugabe von ca.7mm fest.

Seitennähte vernähtDanach wendest Du den Muff auf die rechte Seite.

Aussenstoff vernähenNun legst Du den Aussenstoff rechts auf rechts aufeinander. Achte darauf, dass Die Seitennähte schön aufeinander liegen.

Aussenstoff vernähenDann nähst Du den Aussenstoff mit einer Nahtzugabe von 1cm fest.

Innenstoff vernähenDen Innenstoff legst Du auch rechts auf rechts. Hier musst Du nur noch eine Wendeöffnung von ca.15cm einzeichnen. Dann nähst Du auch hier das Innenfutter mit einer Nahtzugabe von 1cm fest. Achte darauf, dass Du die Wendeöffnung nicht mit vernähst. :-)

KordellängeZuletzt legst Du die Kordel einmal um deinen Hals und schaust, an welcher Stelle der Muff später hängen soll. Dann legst Du die Kordel durch den Muff um machst einen Knoten in die Kordel.

fertig

Und fertig ist dein Handmuff.

Falls Du noch Fragen haben solltest, kannst Du diese gerne an in die Kommentare schrieben. 

Liebe Grüße Jana

Schnelle Geschenke für Dich oder jemand anderes! :-)

Suchst Du noch ein Geschenk was Du kurzfristig und schnell und ohne viel Aufwand nähen kannst?

Hier findest Du ein kleine Liste mit tollen und praktischen Kleinigkeiten die man noch eben vor Heiligabend nähen kann. Voraussetzung ist natürlich das Du noch ein wenig Stoff dafür da hast. :-D

  • Shoppertasche „Betsy“ – Tolle Shoppertasche mit ganz viel Platz und wirklich sehr beliebt!
  • Kinderwagenmuff – Absofort immer warme Hände am Kinderwagen, ist schnell genäht und für Leute mit Kinderwagen ein must have!
  • Poncho – Einen schicken Poncho verschenkt man auch gerne, ist auch schnell genäht, braucht aber relativ viel Stoff.
  • Fahrradhelmmütze – Kleine und hübsche Mütze für unter den Fahrradhelm, natürlich auch mit flachen Nähten.
  • Große Kosmetiktasche – Ist wirklich einfach zu nähen und das Schnittmuster gibt es bei den Freebies
  • Kinderknoten Mütze – Hier brauch man ein wenig Jersey und die Kindermütze ist auch schnell genäht, auch hier gibt es das Schnittmuster bei den Freebies.
  • Filztasche – Kleine aber sehr schicke und tolle Tasche. Hier braucht man aber auf jedenfall ein paar schnallen und Gurtbänder noch für
  • Kleine modische Handtasche – Wirklich praktisches und tolles kleine Täschchen, darüber würde sich bestimmt jemand freuen. :-)
  • Armstulpen – Hält auf jedenfall warm und es soll ja wieder kälter werden. :-D
  • Strick-/ Jersey Beanie Mütze – Hier brauchst Du ein wenig Sweatstoff oder Jersey, ist auch super einfach zu nähen und immer wieder beliebt!
  • Lederarmband – Hast Du ein paar kleine Leder oder Kunstleder Reste? Dann ist das, genau das richtige für Dich.
  • Babypuschen – Da geht doch das Mutterherz auf, auch Jana hat schon ein paar davon für unsere Kleine gemacht. :-D
  • TaTüTa – Ein praktischer Taschentuchspender, ist wirklich einfach zu nähen und momentan ist doch eh jeder verschnupft, oder?
  • Loop Schal – Kennen die meisten bestimmt von euch, aber ist auch wirklich toll so ein Loop und zum verschenken optimal! :-)
  • Utensilo – Kennt glaub ich auch jeder und zum verschenken auch immer gut geeignet.
  • Handytaschen – Unser erstes DIY Tutorial und mittlerweile gibt es auch für die meisten Modelle Schnittmuster. :-)

Also ich hoffe ein paar Dinge konnten Dich inpirieren. Falls Du noch kein Geschenk hast, dann hast Du jetzt eins, denn selbstgemacht ist doch irgendwie auch immer noch am schönsten, oder?

Ich wünsche Dir und deiner Familie ein wunderschönes Weihnachtsfest und natürlich viele weitere Näherfolge.

Lieben Gruß Jana und David

Kinderwagenmuff | Nähen für Anfänger | Do it Yourself

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


E-Book Anleitung zum selber downloaden und ausdrucken!

 

Schnittmuster:

 

Material:

 

 

Bild und Text Anleitung:

Schnittmuster ausschneidenAls erstes schneidest Du das Schnittmuster aus und klebst es zusammen. Beim ausschneiden, schneidest Du eine lange und eine kurze Seite aus. Die anderen Seiten dienen als Auflagefläche zum kleben.

Schnittmuster auf Stoff übertragenNun überträgst Du das Schnittmuster auf deine Stoffe. ALLE TEILE WERDEN IM STOFFBRUCH ZUGESCHNITTEN!

  • 1x auf Aussenstoff ( Hier kannst Du normalen Baumwollstoff oder auch einen Wasserabweisenden Stoff verwenden)
  • 1x auf Fleece  
  • 1x auf das Volumenfleece „P140“ Das ist schön bauschig.

Stoffe aufeinander legenDanach legst Du den Innenstoff und den Aussenstoff rechts auf rechts und das Volumenvlies legst Du auf die linke Seite vom Aussenstoff.

Wendeöffnung einzeichnenDann zeichnest Du auf die rechte Seite vom Aussenstoff, eine Wendeöffnung von ca.15cm ein.

Muff vernähenDa das Volumenvlies sehr rutschig und unhandlich ist, unter der Overlock, nähst Du den Muff zuerst einmal rund herum mit der Nähmaschine fest. Achte darauf, dass Du die Wendeöffnung nicht mit vernähst.

Nahtzugabe zurück schneidenDanach schneidest Du mit einer Stoffschere, die Nahtzugabe einfach etwas zurück.

Muff versäubernDa Fleece sehr stark ausfranst, versäuberst Du nun nochmal alles drumherum. Hierfür verwende ich meine Overlock, bei der Nähmaschine kannst Du einen ganz normalen Zickzackstich einstellen. Aber achte darauf die Wendeöffnung nicht mit zu vernähen!

Muff bügelnNun wendest Du den Muff. Ich empfehle Dir einmal über den Muff zu bügeln. Damit die Kanten schöner aussehen.

Wendeöffnung vernähenJetzt verschließt Du die Wendeöffnung. Hierfür legst Du alle Stofflagen nach innen fixierst es mit Stecknadeln und nähst knapp am Rand drüber. Wenn Du keine Naht von aussen sehen möchtest, kannst Du die Wendeöffnung auch mit der Hand vernähen. Hierfür verwendest Du dann einen Leiterstich.

Kam Snaps einstanzenBevor Du die Druckknöpfe in die Markierungen stanzt, empfehle ich Dir, vorher zu schauen ob die beiden UNTEREN Druckknöpfe an ihrer richtigen Position sind. Denn unser Kinderwagen hat eine Handbremse, deshalb mussten wir die beiden unteren Markierungen etwas verschieben. ;-) Wenn Du das gemacht hast, kannst Du die Druckknöpfe einfach in den Stoff stanzen. Danach legst Du das Schnittmuster spiegelverkehrt auf die andere Seite vom Stoff. Dort stanzt Du dann das Gegenstück von den Druckknöpfe ein.

Fertig KinderwagenmuffUnd fertig ist Dein Kinderwagenmuff. :-)

Ich hoffe, Du hattest einen tollen und erfolgreichen Nähtag.

Falls Du dennoch Fragen haben solltest, kannst Du diese gerne in die Kommentare schreiben.

Ganz liebe Grüße Jana